Wolfsblut Wild Duck - SENIOR

Das getreidefreie Hundetrockenfutter Wild Duck Senior von Wolfsblut, mit Entenfleisch und Kartoffen, ist auf den Stoffwechsel und die speziellen Bedürfnisse älterer Hunde eingestellt. Das leicht verdauliche Futter wird auch von ernährungssensiblen Hunden sehr gut vertragen.
Neue Rezeptur - Es werden aktuell beide Varianten versendet!
Wolfsblut Wild Duck SENIOR 2 kg
2 kg
17,99 € 9,00 €/kg
Nur noch 19x auf Lager!

Wolfsblut Wild Duck SENIOR 12.5 kg
12,5 kg
69,99 € 5,60 €/kg
Nur noch 53x auf Lager!

inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferzeit 1-3 Werktage
09274 80251
Fachgeschäft und eigener Versand
Sparpaket mit freier Sortenwahl
15.000 Positive Bewertungen

Produkt­details

Wolfsblut Wild Duck Senior

Alleinfuttermittel für ältere Hunde

- Hundeernährung nach dem Vorbild des Wolfes
- Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen
- Frische und gut bekömmliche Ente als Hauptbestandteil
- Ente enthält wertvolle B-Vitamine, darunter Vitamin B1, B2, B6, B12 und Niacin sowie relevante Mengen an Mineralstoffen wie Eisen und Zink
- Ohne Getreide, da es im natürlichen Beuteschema des Urahns des Hundes nicht vorkommt und zudem zu den häufigsten Allergieauslösern bei Hunden zählt
- Mit wertvollen Superfoods wie Brombeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren sowie Löwenzahn, Topinambur und Ginseng mit wertvollen Inhaltsstoffen
- Mit natürlichen Prebiotika aus Topinambur
- Ohne Mais, Gluten, Soja, Geschmacksverstärkern & künstlichen Zusätzen (ausgenommen Vitamine & Mineralstoffe)
- Ein Geschmacksklassiker, der sehr gern gefressen wird
- Für ältere Hunde ab dem 7. Lebensjahr geeignet
- Mit Tierärzten entwickelt
- Ohne Tierversuche

Wolfsblut bietet jedem Hund eine artgerechte und ursprüngliche Ernährung. Aufgrund der Sortenvielfalt ist für jeden etwas dabei.

Wolfsblut Trockenfutter orientiert sich an den natürlichen Fressgewohnheiten des Wolfes. Mit viel Fleisch oder Fisch kombiniert mit Superfoods und deren wertvollen Inhaltsstoffen.

Süßkartoffeln:
Sie sind laut der amerikanischen Gesundheitsbehörde CSPI eines der nährstoffreichsten Gemüse durch ihre wertvollen Ballaststoffe und einem hohen Gehalt an Betacarotin und Vitamin E.

Topinambur:
Er enthält einen hohen Anteil an Inulin, was prebiotisch wirkt und das Wachstum guter Bakterienstämme im Darm anregt. Eine gesunde Darmflora wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus.

Löwenzahn:
Enthält viele Mineralstoffe wie Magnesium, Folsäure, Mangan, und Vitamin K. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung.

Holunderbeeren:
Die schwarzblauen Beeren enthalten neben den Anthocyanen viel Vitamin C und Folsäure. Der enthaltene Farbstoff Sambucyanin soll außerdem eine antientzündliche Wirkung haben.

Aroniabeeren:
Aronia enthält große Mengen an Pflanzenstoffen, wie Flavonoiden und phenolischen Säure.

Leinsamen:
Die Ballast- und Schleimstoffe in den kleinen Körnern können einen positiven Effekt auf die Verdauung haben und besitzen einen hohen Gehalt an mehrfach-ungesättigten Omega 3-Fettsäuren.

Brombeeren:
Die Beeren enthalten besonders viel Magnesium und Eisen. Auch mit ihrem Provitamin A und Vitamin E-Gehalt schlagen Brombeeren die heimischen Artverwandten.

Zusammen­setzung

Alte Zusammensetzung:

Entenfleisch 23%, Kartoffel 23%, getrocknetes Entenfleisch 14%, Süßkartoffel, Erbsenfasern,
Hühnersud, Leinsamen, Erbsen, Entenfett, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Pastinake,
Topinambur, Mineralstoffe, Erbsenprotein, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze
Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Mannan-Oligosaccharide (prebiotisch MOS),
Fructo-Oligosaccharide (prebiotisch FOS), Nukleotide, Glukosamin, Methylsulfonylmethan,
Chondroitinsulfat, Löwenzahn, Yucca-Schidigera-Extrakt, Anissamen, Bockshornklee



Neue Zusammensetzung:

Ente 38 % (davon frisches Entenfleisch 23 %, getrocknetes Entenfleisch 14 %, Entenfett 1 %),
Kartoffeln 23 %, Süßkartoffeln, Erbsenfasern, Hühnerjus, Leinsamen, Erbsen, Pastinaken, Topinambur
1 %, Thymian 0,1 %, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Mineralstoffe, Erbsenprotein, Brombeeren,
Himbeeren, Heidelbeeren 0,1 %, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren,
Mannan-Oligosaccharide (prebiotisch MOS), Fructo-Oligosaccharide (prebiotisch FOS), Hefe,
Citrus-Extrakt, Glukosamin, Methylsulfonylmethan (MSM), Chondroitinsulfat, Löwenzahn, Yucca
Schidigera Extrakt, Anissamen, Bockshornklee.

Analytische Bestandteile

Alte Analytische Bestandteile:

Protein: 22,0 %, Fettgehalt: 10,0 %, Rohfaser: 4,0 %, Rohasche: 9,5 %, Feuchte 8,0 %



Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

Vitamin A (als Retinylacetat) 25.730 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.730 IU, Vitamin E (als
Alpha Tocopherol Azetat) 770 IU, Taurin 1.000 mg

Spurenelemente: Eisen (als Eisensulfat und Eisenchelat) 89 mg, Kalziumjodat, wasserfrei 1,58 mg,
Kupfer (als Kupfersulfat und Kupferchelat) 23 mg, Mangan (als Mangansulfat) 41 mg, Zink (als
Zinksulfat und Zinkchelat) 159 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,23 mg.

Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg.



Neue Analytische Bestandteile:

Protein: 22,0 %, Fettgehalt: 10,0 %, Rohfaser: 4,0 %, Rohasche: 9,5 %




Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

Vitamin A (als Retinylacetat) 25.730 IE, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.730 IE, Vitamin E (als
all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 835 mg.
Spurenelemente: Eisen (als Eisen(II)-sulfat, Monohydrat und Eisen(II)-Aminosäurenchelat, Hydrat) 95
mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat und Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat) 150 mg,Mangan (als
Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 36 mg, Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat und
Aminosäuren-Kupfer(II)-chelat, Hydrat) 15 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 0,96 mg, Selen
(als Natriumselenit) 0,23 mg. Aminosäuren: DL-Methionin 2.126 mg, Taurin 1.000 mg, L-Carnitin 82 mg.

Fütterungs­empfehlung

Gewicht des Hundes Futtermenge pro Tag
1 - 5 kg 30 - 90 g
5 -15 kg 90 - 210 g
15 - 25 kg 210- 310 g
25 - 35 kg 310 - 400 g
35 -45 kg 400 - 490 g
45 kg + 490 g +

Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muß entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Hundes angepaßt werden. Jeder Hund ist anders und seine optimale Fütterungsmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Aktivität, Stoffwechsel und Umwelteinflüssen. Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.